DIAV
OLE
ZZA
Leidenschaftlich, heisskalt, höllisch schön
Der Auftakt der 3-Summits startet an der sagenumwobenen Diavolezza. Alle Läufer erwartet ein unglaublicher Ausblick bei Sonnenuntergang auf das Bernina Massiv.
Nach einem Fabelwesen benannt, bietet die Diavolezza am Morteratsch-Gletscher den Besuchern eine Bergwelt der besonderen Art. Nicht nur bei den Gletscher- oder Mondschein-Abfahrten erleben leidenschaftliche Skifahrer die faszinierende Atmosphäre des Oberengadins, sondern auch die zahlreichen Skitouren-Gänger und Wanderer kommen mit ständiger Sicht auf den „Festsaal der Alpen“ – inklusive dem Piz Palm und dem Piz Bernina – voll auf ihre Kosten.
Das Berghaus Diavolezza liegt beinahe 3’000 Meter über Meer und ist mit der Diavolezza Bahn einfach von der Talstation an der Berninastrasse erreichbar. Bahn und Berghaus blicken auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Einige waghalsige Bergsteiger haben von hier aus die Erstbesteigung der höchsten Gipfel der Ostalpen unternommen und man erzählt sich, dass vor langer, langer Zeit sogar einmal eine wunderschöne rothaarige Teufelin auf der Diavolezza gehaust haben soll.
Impressionen
Fakten
Höhenunterschied
890 hm
Distanz
4,5 km
Start
2088 m
Talstation Diavolezza, 2702 m
Ziel
2878 m
Berghaus Diavolezza
Streckenmarkierung
Orange


Programm
- 13:00 Uhr
Startnummernausgabe und Late-Entry-Registrierung - 15:30 Uhr
Massenstart für alle Kategorien - 16:15 Uhr
Ankunft der ersten Läufer - 16:30 Uhr
Start SkiMo Meal - 17:30 Uhr
Siegerehrung im Berghaus Diavolezza - 20:00 Uhr
Letzte Talfahrt der Bergbahnen
Alterskategorien
- Damen
21 bis 45 Jahre - Damen Masters
45 Jahre und älter - Herren
21 bis 45 Jahre - Herren Masters
45 Jahre und älter - Junior Boys
15 bis 20 jahre - Junior Girls
15 bis 20 jahre
Leistungen
- Startnummer
- Zeitmessung
- SkiMo Meal
- Gepäckträger zur Bergstation und Aufbewahrung im Ziel
- Finisher-Gift
- Talfahrt mit der Bergbahn
Anmeldung
Die Online-Registrierung ist bis einschließlich 06.02.2020, 23:59 Uhr möglich. Late-Entry Registrierungen sind vor Ort gegen einen Aufpreis von CHF 5,- möglich. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen, die nach Sonntag 01.02.2020 Mitternacht erfolgen, den Namen nicht auf der Startnummer abgebildet bekommen.
Erwachsene
- Startnummer
- Zeitmessung
- SkiMo Meal
- Gepäckträger zur Bergstation und Aufbewahrung im Ziel
- Finisher-Gift
- Talfahrt mit der Bergbahn
3-Summits
- Startnummer
- Zeitmessung
- SkiMo Meal
- Gepäckträger zur Bergstation und Aufbewahrung im Ziel
- Finisher-Gift
- Talfahrt mit der Bergbahn
2 of 3
- Startnummer
- Zeitmessung
- SkiMo Meal
- Gepäckträger zur Bergstation und Aufbewahrung im Ziel
- Finisher-Gift
- Talfahrt mit der Bergbahn
Junior
- Startnummer
- Zeitmessung
- SkiMo Meal
- Gepäckträger zur Bergstation und Aufbewahrung im Ziel
- Finisher-Gift
- Talfahrt mit der Bergbahn
Regelwerk
Ausrüstung
Die obligatorische Ausrüstung ist bei der Startnummernvergabe vorzuzeigen. Wer sein obligatorisches Equipment nicht vorzeigt, bekommt keine Startnummer ausgehändigt.
Zu den obligatorischen Ausrüstungsgegenständen gehören:
- Stirnlampe
- Notfalldecke
- Startnummer, die immer sichtbar getragen werden muss
- Ski
Absage, Stornierung und Rücktritt
- Im Falle einer Stornierung der Anmeldung hat der Teilnehmer kein Rückerstattungsrecht, ungeachtet des Grundes. Optional kann eine Versicherung bei der Online-Anmeldung abgeschlossen werden, die im Falle eines regelkonformen Teilnahmerücktritts die Höhe der Anmeldegebühr abdeckt.
- Sollte das Rennen vom Organisator aus anderen Gründen als aus Sicherheitsgründen oder aufgrund höherer Gewalt abgesagt werden, wird dem Teilnehmer die Anmeldegebühr erstattet. Falls das Rennen vom Organisator aus Sicherheitsgründen oder aufgrund von höherer Gewalt abgesagt wird, wird dem Teilnehmer die Anmeldegebühr nicht erstattet.
- Im Falle einer Streckenänderung oder einem Abbruch aus Sicherheitsgründen (insbesondere bei schlechten Witterungsbedingungen) erfolgt ebenfalls keine Rückerstattung der Anmeldegebühr.
Wichtige Verhaltensregeln
- Alle Teilnehmer müssen der Beschilderung folgen.
- Die Teilnehmer müssen anderen Personen in Gefahr oder Verunglückten zur Hilfe eilen und das Rennkomitee sofort über Unfälle informieren.
- Die Teilnehmer müssen die Umwelt schützen. Sie dürfen keinerlei Abfälle auf der Strecke hinterlassen.
Weitere Summits
COR
VAT
SCH Weitere Details
Difference in altitude
837 hm
Distance
4,5 km
Start
1856 m
Finish
2702 m
LAG
ALB Weitere Details
Höhenunterschied
777 hm
Distanz
4,7 km
Start
2116 m
Ziel
2893 m